Unsere Empfehlungen für die Aussaat Herbst 2022 + Frühjahr 2023
Für die Herbstbestellung 2023 bieten wir Ihnen ein umfangreiches Saatgutprogramm von Kulturarten und Sorten an. Unsere kompetenten und hochmotivierten Kundenberater, die mit den Produktionsbedingungen auf Ihrem Standort bestens vertraut sind, stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung. Die richtige Sortenwahl ist eine wichtige Stellschraube um höhere Erträge zu erreichen.
Wir sind in der Lage, Ihnen aus eigenen konventionellen Vermehrungsaufwüchsen freibleibend und vorbehaltlich endgültiger Anerkennung
- 16 Wintergerstensorten – mehrzeilig
- 5 Wintergerstensorten – zweizeilig
- 30 Winterweizensorten
- 2 Wechselweizensorten
- 2 Winterroggensorten
- 1 Dinkelsorte
- 1 Hybridroggensorte
- 1 Winterackerbohne
- 6 Wintertriticalesorten
als zertifiziertes Saatgut (Z-Saatgut) zu liefern.
Selbstverständlich werden wir bemüht sein, nicht aufgeführte Sorten nach Ihren Wünschen frachtgünstig zu beschaffen. Weiterhin bieten wir ein umfangreiches Sortiment an Hybridsorten in den Arten Gerste, Roggen und Weizen als Züchterzukaufsware an. Die Lieferung kann in gesackter Form á 50 kg, in Big Bags á 1000 kg, in Einheiten, lose in Paletten, lose als Schüttgut oder als Direktabholung erfolgen.
Für den Frühjahr 2023 bieten wie Ihnen freibleibend aus eigenen, konventionellen Vermehrungsaufwüchsen …
- 2 Sommerweizensorte
KWS Starlight, Licamero - 3 Sommergerstensorten
Accordine, Amidala, RGT Planet - 1 Sommerroggensorte
Arantes - 2 Hafersorten
Lion, Max
- 2 Ackerbohnensorte
Tiffany, Trumpet
- 5 Körnerfuttererbsensorten
Alvesta, Astronaute, Kameleon, Orchestra, Respect - 2 Lupinensorten
Bolero, Boregine
... als zertifiziertes Saatgut (Z-Saatgut) an.
Groß- und kleinkörnige Leguminosen
Ackerbohnen, Körnerfuttererbsen, Lupinen, Luzerne, Kleearten, Serradella
Ölsaaten
Sonnenblumen, Sommerraps, Öllein
Gräser und Gräsermischungen
Mähweide,- Feldfutter- sowie Brachemischungen, Rasenmischungen für Sport- und Freizeitbedarf
Sonstige Futterpflanzen
Futterrüben, Futterkohl, Senf, Ölrettich, Phacelia und Sonstige
Mais
Wir bieten Ihnen für jeden Standort kostengünstig die richtige Silo-, Körner- und Biogasmaissorte an.
Pflanzkartoffeln
verschiedene Kartoffelsorten für alle Gebrauchswerte
Mit Z-Saatgut garantieren wir Ihnen:
- nach verbindlichen staatlichen Normen, im kontrollierten Vertragsanbau aufgewachsenes und feldanerkanntes, sortenechtes Saatgut
- die gewünschte Sorte mit den amtlich vorgeschriebenen Merkmalen, laut Normen der Beschaffenheitsprüfung, d. h. Saatgut, das den gesetzlichen Mindestanforderungen für:
- Keimfähigkeit
- Sortierung
- Reinheit
- Gesundheit
entspricht und mit den amtlich zugelassenen Mitteln fachgerecht und artentypisch gebeizt ist.
Wir sind Ökozertifiziert.
Für den ökologischen Landbau bieten wir ein breites Portfolio an Saatgut an.
Wir handeln mit Getreide, Gräser, Leguminosen, Raps und Mischungen in Öko-Qualität.
Unsere Öko-Kontroll-Nummer ist die DE-ÖKO-034
RECHTZEITIGE BESTELLUNG > PÜNKTLICHE LIEFERUNG
Unseren aktuellen Katalog Aussaatempfehlungen Herbst 2023 + Frühjahr 2024 können Sie gleich hier herunterladen.
Alle Sorteninformationen sind nach bestem Wissen, sowie unter Berücksichtigung von LSV-Ergebnissen und eigenen Beobachtungen verfasst. Eine Haftung für das Zutreffen im besonderen Fall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstums- und Anbaubedingungen besonderen Schwankungen unterliegen können.
In der linken Spalte finden Sie einen Überblick über die u.a. von uns vertriebenen Produkten. Für nähere Informationen bitte auf die gewünschten Produkte klicken oder direkt mit uns Kontakt aufnehmen: info@altmarksaaten.de
-
Weizen
Sommerweizen - Der Anbau von Sommer- bzw. Wechselweizen hat wegen des etwas niedrigeren Ertragsniveaus gegenüber Winterweizen nur eine geringe Bedeutung.…
-
Mais
Wir liefern Ihnen für jeden Standort kostengünstig die richtige Silo- und Körnermaissorte aller Züchterhäuser für die Nutzungsrichtungen Milch-, Mast- und…
-
Sonnenblumen
Auch dieses Jahr wird der Sonnenblumenanbau lukrativ sein, weil: 1. Nachfrage von Sonnenblumenkernen steigt ständig 2. Düngungs- und Pflanzenschutzmittelkosten sind…
-
Öllein
Einige ackerbauliche Gesichtspunkte, die zum erfolgreichen Ölleinanbau beitragen: • tiefgründige Böden werden bevorzugt • neutrale Bodenreaktion • keine Standorte, die…
-
Raps
Sommerraps Aufgrund seines deutlich geringeren Ertragspotentials ist der Sommerraps kein Konkurrent zur Winterform. Er ist lediglich bei ungünstigen Aussaatbedingungen des…
-
Ackerbohnen
• sollten auf feuchten und besseren Standorten angebaut werden • Aussaat: so früh wie möglich, um die Winterfeuchtigkeit zu nutzen…
-
Futtererbsen (halbblattlos)
Sie stellen keinen besonderen Anspruch an den Standort. Sie sind geeignet für mittlere Böden mit guter Kalkversorgung. Es können alle…
-
Lupinen
Der gesamte Lupinenanbau ist in Deutschland durch das Auftreten der Brennfleckenkrankheit (Anthracnose) stark gefährdet. Frühinfektionen können zum Totalausfall im Kornertrag…
-
Weidemischungen
• Nachsaat – Normal, Moor, Trockenlage, mit und ohne Klee • Weide mit und ohne Klee • Mähweide mit und…
- 1
- 2