• Bereicherung des Artenspektrums • liefert auch auf armen Standorten dichte Bestände, die das Unkraut gut unterdrücken • Aussaat: Anfang – Mitte Mai (frostempfindlich)
– einfacher und nematodenresistenter • hohe aktive und biologische Rübennematodenbekämpfung • schnellwachsend, blattreich und spätsaatverträglich • Bildung hoher Wurzelmasse - guter Bodenerosionsschutz • als Mulchsaat möglich • Aussaatzeit: August bis Mitte September • Aussaatmenge: 15 - 25 kg/ha
• z.B. Sommerfutterraps, Winterfutterraps, Rübsen • für alle Standorte geeignet • verhindert die Nitratauswaschungen in der vegetationsarmen Zeit • humusmehrend
• für Haupt- und Zwischenfruchtanbau gut geeignet • liefert bis in den Winter Frischfutter • hoher Masseertrag mit hohem Blattanteil • gut silierbar, z.B. mit Mais • Aussaatzeit: Mai bis Juli • Aussaatmenge: 4 – 6 kg/ha
• Sorten mit hohen Erträgen und für jedes Anbauverfahren • genetisch einkeimiges pilliertes Saatgut • höherer Trockensubstanzgehalt bei hoher Masseleistung • geeignet für Hand- und maschinelle Ernte • Saatgutbedarf: 1/2 Einheit (kleinstes Gebinde = 50.000 Pillen) ist bei Reihenabstand von 45cm ausreichend für: Anbaufläche >> Ablageweite 0,27 ha >> 12 cm 0,31 ha >> 14…